Archiv für den Monat: März 2017

auf dem Seziertisch

Heute auf dem Seziertisch eine ALESIS FUSION HD Workstation. Das Dingen ist schon durch das Metallgehäuse und die gewichtete Tastatur kein Leichtgewicht mehr, aber der wartungsfreundliche Aufbau hat mir gefallen. Schon durch ein Klopfen auf das Gehäuse oder eine Erschütterung bootete das Gerät neu. So ein Fehler macht auf Livebühnen so richtig Spaß. Will man seinen Keyboarder in Verlegenheit bringen klopft man einfach auf das Keyboardgehäuse …

Alesis Fusion HD geöffnet

So war der Fehler recht schnell gefunden, eine kalte Lötstelle im Schaltnetzteil.

kalte Lötstelle im SNT

Der Anschluß der internen Festplatte schien mir etwas wacklig, habe ihn gleich noch mal abgepolstert und fixiert.

Polsterung Anschluß HDD

 

 

HF-Rettungsbesteck

Per Overnight-Pizza-Kurier traf noch heute Nacht das HF-Rettungsbesteck ein.

Over-Night-Pizza-XXL

Das Rettungsset bestehend aus einem Paddel (einer passiven Richtantenne) nebst 15 m Rettungsleine (verlustarmes HF-Kabel)

JTS-Paddel und HF-Kabel

wurde gleich mit dem RF-Explorer auf mehreren Frequenzen zwischen 800 und 820 MHz getestet.

RF Explorer for Windows

Bei beiden Teilen ließen sich die Werksangaben nachvollziehen, die JTS UDA-49P Richtantenne hat im Mittel einen Antennengewinn von satten 10dBi, das hochqualitative Kabel im gemessenen Bereich eine Dämpfung von nur 5,6 dB, was in etwa der Werksangabe entspricht. Mit dieser Kombination hat man folglich einen Gesamtgewinn > 4 dB. Würde man anstatt des hochwertigen GZL5000 ein übliches RG58 Kabel verwenden wäre der Antennengewinn spätestens nach 15 m Kabellänge aufgebraucht.

Pimp the PGX

Im Livebetrieb fielen mir bei der Verwendung von Shure PGX Funkstrecken immer wieder Störgeräusche bzw. Einstreuungen auf. Insbesondere bei nicht so stimmgewaltigen Sprechern (Bauchrednern) traten diese Probleme auf. Nach langer Suche im www fand ich dann auch mit Ernüchtern das Schaltbild der PGX Ausgangsstufe.

Ausgangsschaltung Shure PGX

Eine solche Schaltung nennt man „Impedanz Symmetrierung“. Die PGX-Serie sendet am XLR-Out nur typischen Mikrofonpegel !!, am Klinke-Out liegt hingegen wesentlich höherer Pegel an. Beide Signal sind leider nicht wirklich symmetrisch sondern eben nur „Impedance balanced“ und deshalb für längere Kabelwege ungeeignet. Über Sinn oder Unsinn dieser Schaltung will ich hier nicht philosophieren, nur macht sie in der Praxis oft Ärger und ist bei der Verwendung der XLR-Outs in Verbindung mit längeren Kabeln die Ursache für die o.g. Problematik.

Abhilfe brachte der Einbau eines Neutrik – NTE-1.  Dieser Line-Übertrager scheint durch seine elektrischen Werte, die geringe Baugröße und den geringen Preis (<10 EUR) wie geschaffen für diese Aufgabe.

Neutrik – NTE-1 Line-Übertrager

Abgegriffen hab ich das Signal am höherpegligen KlinkeOut und dann trafosymmetrisch wieder auf die XLR-Buchse geführt, letzendlich den Trafo an der Klinkenbuchse fixiert.

Shure PGX modified, Trafo fixiert

Leider habe ich den Frequenzgang der Sendestrecke vor dem Einbau des Trafos nicht gemessen, vor der nächsten Implantation messe ich aber nach. Nach der Trafosymmetrierung sieht’s dann so aus (vermutlich kaum anders als vor dem Umbau).

Shure PGX modified balanced Output

Der LoCut (Trittschallfilter) bei 63 Hz ist für Mikrofone typisch, ebenso scheint der leichte und konstante Pegelabfall oberhalb 1 kHz gewollt und praxisgerecht. Immerhin fällt das Signal der Sendestrecke erst oberhalb 16 kHz steiler ab, was will man mehr. Klanglich fiel mir nach dem Umbau jedenfalls kein Unterschied auf, eben nur das am XLR-Out ca. 10 dB mehr Pegel (trafosymmetrisch) zur Verfügung stehen und man am Mischpulteingang wesentlich mehr Dampf hat, somit weniger Gain benötigt 😉